Was genau ist ein “Backdrop”?
Gemeint ist damit eine rollbare Leinwand, die entweder feste an der Decke montiert wird, oder auf einem Gestell, das du relativ schnell auf- und wieder abbauen kannst.
Falls du dir darunter nichts vorstellen kannst, gib mal die Wortkombination “Video Backdrop” bei Amazon ein.
Diese “Backdrops” gibt es in ganz unterschiedlichen Designs, zum Beispiel auch in Beton- oder Holzoptik, und in allen Farben des Regenbogens.
Welche Farben sich am besten für dich zum Filmen eignen, bespreche ich anhand von ganz konkreten Beispielen mit Tine Kocourek, Expertin für Farbe im Raum.
Kleiner Spoiler: Es kommt darauf an, ob du eher ein heller oder dunkler Typ bist 😉
Ich fände ein Video von dir gut, in dem gezeigt wird, wie ich digitale Hintergründe verwenden kann. Ich möchte gerne auch mal (schneller) wechseln und den Hintergrund auch einem Stil, wie Kleidungsstil, anpassen. Nur wo finde ich Vorlagen, die dann nicht jeder hat?
Hallo Birgit,
ich bin ehrlich gesagt kein Fan von digitalen Hintergründen.
Das hat finde ich immer etwas Künstliches – vor allem weil man es bei Video-Laien IMMER sieht, wenn der Hintergrund digital ist.
Das weckt meiner Erfahrung nach Misstrauen bei den Zuschauer*innen.
Ich kann dir trotzdem sagen: wenn du deine Aufnahmen vor einem Greenscreen machst, kannst jedes Bild im Hintergrund einfügen, das du willst.
Du kannst also theoretisch selbst ein Foto von einem Raum machen, den du gut findest und dieses Foto als digitalen Hintergrund einfügen.
So haättest du definitiv einen einzigartigen Hintergrund.
Hast du einen Mac? Dann müsstest du iMovie haben und damit kannst du den Hintergrund einfach ändern, siehe hier: https://support.apple.com/de-ch/HT210891